Prozessqualität: Menschen im Teammeeting vor Whiteboard

Agilität am seidenen Faden der Prozessqualität

Lassen Sie doch einmal die folgende Aussage auf sich wirken: „Prozesse hatten wir früher, heute arbeiten wir agil!“ Und hören Sie mal ihren Kollegen, Beratern und Managern aufmerksam bei ihren Reden über Agilität zu. Also weg mit den Prozessen. Die haben ja noch nie richtig gut funktioniert. Und das sagt ja schließlich auch das Agile Read more about Agilität am seidenen Faden der Prozessqualität[…]

Big Data Illustration

Mit Big Data auch etwas anfangen

Um bessere Entscheidungen treffen zu können, werden viele Daten in Unternehmen gesammelt. Durch diese Big Data Projekte versprechen sich die verantwortlichen IT-Leiter eine bessere Grundlage für Entscheidungen zu haben, die eigenen Geschäftsprozesse zu verbessern, Risiken besser einschätzen zu können, die Profitabilität zu steigern und neue Marktpotentiale zu entdecken und sich so besser am Kunden zu Read more about Mit Big Data auch etwas anfangen[…]

Binärcode bildet Wellenmuster

Das Geheimnis des adaptiv-dekorativen Fassadenwrappers

Wenn professionelle Softwareentwickler/innen und IT-Architekt/innen mit Entwurfsmustern arbeiten, werden sie sich früher oder später mit den Mustern Adapter, Dekorierer, Fassade und Wrapper auseinandersetzen müssen. Alle vier Muster beschreiben Situationen, in denen ein neues Bindeglied mit speziellen Aufgaben zwischen zwei Klassen oder Komponenten geschaltet wird. Durch diese Gemeinsamkeit ähneln sich die Muster auf den ersten Blick Read more about Das Geheimnis des adaptiv-dekorativen Fassadenwrappers[…]

Veränderung: Menschengruppe folgt einer Person

Veränderung braucht gute Führung

Digitalisierung bedeutet konstante Veränderung. Die Fähigkeit zur Veränderung und Anpassung bildet daher eine wichtige Voraussetzung für den Fortbestand vieler Unternehmen im globalen Wettbewerb. Doch jeder, der bereits Bemühungen zu Veränderungen in Unternehmen erlebt, begleitet oder beobachtet hat, weiß, wie schwierig das ist. Und vielleicht auch, wie viel Lebenszeit und Geld häufig ohne Effekt verpuffen. Ich Read more about Veränderung braucht gute Führung[…]

Mashups: Hand klickt Automatisierungsbutton

Den (Büro)Alltag mit Mashups optimieren

Erst kürzlich stand ich vor einer simplen Aufgabenstellung, deren Lösung aber überraschend aufwendig ist: Das regelmäßige Versenden einer Erinnerungsmail. Als Outlook-Nutzer bin ich verwundert, dass diese Funktion nicht zur Verfügung steht. Allerdings sind die Lösungsvorschläge im Internet nicht intuitiv und laufen darauf hinaus, dass man über Umwege etwas programmiert. Da dachte ich mir: Das muss Read more about Den (Büro)Alltag mit Mashups optimieren[…]

Programmiererinnen am Arbeitstisch

Umfrage zum Thema digitales Lernen und Vernetzen

CampusLab erforscht gemeinsam mit der Hochschule Heilbronn und der Universität Duisburg-Essen, wie wir digitales Lernen und Vernetzen im Berufsalltag von IT-Fachkräften noch besser unterstützen können. Das Projekt heißt „IT&me“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Dazu haben wir einen anonymen, kurzen Online-Fragebogen erstellt, mit dem wir zielgruppenspezifische Anforderungen besser verstehen wollen. Mit Read more about Umfrage zum Thema digitales Lernen und Vernetzen[…]

Hände ziehen am kreisrunden Strang

Digitalisierung und Flexibilität

Für Unternehmen ist die Digitalisierung mittlerweile nicht mehr lediglich eine innovationsträchtige Option, sondern ein absolut obligatorischer Vorgang. Während Startups in der Regel nach dieser Maßgabe gegründet werden, tun sich traditionsreiche Organisationen stellenweise immer noch schwer mit einer erfolgreichen Umstrukturierung. Denn die digitale Transformation von Produkten, Dienstleistungen oder ganzer Geschäftsmodelle ist mit Hürden verbunden – aber Read more about Digitalisierung und Flexibilität[…]

Objektorientiertes Design einer strategischen Fabrik

Seit etwa einem Monat arbeite ich an einem neuen Flexible Learning-Kurs für das CampusLab: Grundlagen der Objektorientierung. Zugegeben, die Objektorientierung ist lange kein Megatrend mehr und es gab kürzlich einige interessante neue Trends wie die funktionale Programmierung. Dennoch gibt es bei unseren Kunden noch einige Teams, die mit der sukzessiven Umstellung prozeduraler Codes auf ein Read more about Objektorientiertes Design einer strategischen Fabrik[…]

Löffel schaut über den Tellerrand

Der Blick über den Tellerrand – ein entscheidender Mehrwert

Sie waren sicher schon einmal in der Situation, dass Sie in einer Besprechung mit Kollegen/innen unterschiedlicher Abteilungen zusammensaßen – zu finden bspw. in der Kommunikation zwischen Fachabteilungen und der IT. Das kann sich schon mal als enorme Herausforderung darstellen, da der fachliche Background aufgrund von verschiedenen Fachtermini, Prinzipien, Theorien, Erfahrungen und methodischem Vorgehen sich deutlich Read more about Der Blick über den Tellerrand – ein entscheidender Mehrwert[…]

Frau renn mit virtual Reality Brille

Mixed Reality in der Weiterbildung

Jeder kennt Virtual Reality, das Abtauchen in fantastische Welten mit VR-Brille und Datenhandschuh, um Neues zu erleben oder eine erweiterte Sicht auf Bekanntes zu erlangen. So entsteht eine neue Welt, in der andere Regeln und Freiheiten gelten. Wenn man jetzt durch entsprechende Technologien diese virtuelle Welt mit unserer alltäglichen realen Welt verbindet und durchmischt, spricht Read more about Mixed Reality in der Weiterbildung[…]

Projektteam an Flipchart

Der Systemkontext: Den Überblick in Projekten behalten

Sehr oft passiert es, dass der Blick aufs Wesentliche in Projekten verloren geht. Das Team vertieft sich in Details und weiß bald nicht mehr, wie das Gesamtbild aussieht. Das ist problematisch, da zu entwickelnde Systeme nie für sich allein stehen und immer in einer Umgebung entwickelt werden. Wenn schon am Anfang Stakeholder und Anforderungen vergessen Read more about Der Systemkontext: Den Überblick in Projekten behalten[…]

Kommunikation: Team im Meeting

Kommunikation im Teamprojekt

Ein Projekt, ein Team, viele Vorüberlegungen und das vernachlässigte Kind: die Kommunikation. Der Erfolg eines Projekts hängt vom gelungenen Zusammenspiel verschiedener Faktoren ab. Wir haben uns bereits in älteren Beträgen mit einigen dieser Faktoren auseinandergesetzt. So wurden ein Methodenkoffer für gekonntes Requirements Engineering als essenzielle Basis sowie das Epistemische Modellieren als Methode zum Aufdecken unpräziser Read more about Kommunikation im Teamprojekt[…]

Karlsruher Entwicklertag: Prof. Dr. Brückmann trägt vor.

Prof. Dr. Tobias Brückmann spricht heute beim Karlsruher Entwicklertag über die Herausforderung, Agilität in Unternehmen einzuführen. Viele große und kleine Unternehmen versprechen sich die Freisetzung ungeahnter Potenziale durch die Einführung von agilen Methoden wie SCRUM. Agilität ist dabei kein Selbstzweck, sondern dient einem ganz bestimmten Ziel: effizientes und effektives Zusammenarbeiten in IT-Projekten. Aber wann ist ein Read more about Karlsruher Entwicklertag: Prof. Dr. Brückmann trägt vor.[…]

Digital Labs: Mann in Superman-Pose

Digital Labs – praktische Wege in die Zukunft

Deutsche Unternehmen digitalisieren. Die Transformation hin zum komplett digitalen Unternehmen ist oft ein schwieriger Weg, da zumeist viele Strukturen und Prozesse noch nicht gut genug auf die Umstellung vorbereitet sind. Die etablierten Strukturen verhindern oft Innovationen und deren schnelle Umsetzung. Hier setzt nun die Idee von Digital Labs an. In bereits über 60 Unternehmen wurden Read more about Digital Labs – praktische Wege in die Zukunft[…]

Berufliche Weiterbildung: Menschen im Seminar

Berufliche Weiterbildung muss agiler werden – und zwar dringend!

Deutsche IT-Abteilungen geraten mehr und mehr in eine sehr schwierige Situation. Zwar werden nach einer Studie von Capgemini die Investitionen in das IT-Budget auch 2017 weiter steigen, nicht zuletzt um das Unternehmen mit digitalen Innovationen konkurrenzfähig zu halten und die stark nachgefragten Digitalisierungsprojekte zu stemmen. Doch beim Management des Projektportfolios stellen die Führungskräfte schnell fest, Read more about Berufliche Weiterbildung muss agiler werden – und zwar dringend![…]