Effektive Meetings

Effektive Meetings: Wie aus unkonzentrierten Zeitfressern produktive Arbeitstreffen werden

Die Zeit in Workshops, Meetings und anderen Besprechungen gut zu nutzen, ist überraschend schwierig. Jeder kennt es: Mal fangen Meetings zu spät an, oft werden sie überzogen und auch Meetings selbst sind nicht immer produktiv. Am Ende des Tages wurde viel Zeit in Meetings verbracht, die oft mit unklaren oder gar nicht existenten Ergebnissen und Read more about Effektive Meetings: Wie aus unkonzentrierten Zeitfressern produktive Arbeitstreffen werden[…]

Team notiert kreative Ideen auf bunten Zetteln auf einer Transparenten Scheibe im Start-Up Workshop

Anforderungen ermitteln: Einflussfaktoren und Ermittlungstechniken

  Die Arbeit mit Anforderungen ist vor allem in Projekten nicht mehr wegzudenken. Zur Anforderungsarbeit zählen verschiedene Aufgaben. So werden Anforderungen dokumentiert, verwaltet und auch mit Stakeholdern abgestimmt. Bevor es jedoch dazu kommen kann, müssen Anforderungen zunächst ermittelt werden. Dies ist ein kreativer Prozess, für den es in dem Sinne kein „richtig“ oder „falsch“ gibt. Read more about Anforderungen ermitteln: Einflussfaktoren und Ermittlungstechniken[…]

Medienwahl beim E-Learning – Fluch oder Segen?

Wir leben heute in einer Welt, in der es uns selbst überlassen ist, wie wir uns Wissen aneignen. Wir können frei wählen, mit welcher Medienform wir lernen möchten. Lesen wir den Artikel zum Beispiel im Internet oder in einer gedruckten Zeitung? Schauen wir uns ein drei-minütiges Video zum Thema an oder nehmen wir doch lieber Read more about Medienwahl beim E-Learning – Fluch oder Segen?[…]

Podcasts – Trendmedium auch in der Weiterbildung

Podcasts sind auf dem Vormarsch und erfreuen sich in der breiten Bevölkerung immer größerer Beliebtheit. Das on-demand Pendant zum Radio hat bereits jetzt eine große Anhängerschaft und neue Produktionen sprießen aus allen Ecken. Ob Comedy, Wissen, News, Bildung oder Sporttalk, die Programmvielfalt lässt nahezu keine Wünsche offen. Ein Podcast ist grundsätzlich kostenfrei und ist über Read more about Podcasts – Trendmedium auch in der Weiterbildung[…]

Arbeitssituationen einfach veranschaulichen

Standen Sie schon einmal vor der Aufgabe, eine Person in eine bestimmte Rolle oder eine Tätigkeit einzuarbeiten? Wie haben Sie den Wissenstransfer ermöglicht und umgesetzt? In diesem Artikel möchte ich Ihnen ein Modell vorstellen, welches speziell IT-Personal dabei unterstützen kann, bestimmte Arbeitssituationen und Aktivitäten kompetent zu meistern. Es handelt sich um ein Modell zum situationsbasierten Read more about Arbeitssituationen einfach veranschaulichen[…]

Das ultimative Medium: Frau nutzt futuristische Technologie

Das ultimative Medium im digitalen Zeitalter

Das Wissen, welches wir heute als Individuum haben, resultiert aus einem kontinuierlichen Austausch mit unserer Umwelt. Woher aber weiß der Mensch, welche  Dinge bedeutend sind und welche Informationen abgespeichert werden sollten? Wie erschließt sich uns dieses Wissen? Wir leben in einer Welt, in der wir fortwährend Eindrücken ausgesetzt sind, die es zu filtern gilt. Ein Read more about Das ultimative Medium im digitalen Zeitalter[…]

Learning Nuggets: Mann sitzt mit Laptop und Schreibblock auf der Couch und lernt

Learning Nuggets – Häppchen für unterwegs.

Nuggets werden in der breiten Bevölkerung wohl eher mit krossem Hühnchen in den bekannten Fast-Food-Läden in Verbindung gebracht. Oder aber im Kontext mit wertvollem Gold. Nuggets findet man allerdings auch in der Bildung. Sogenannte Learning Nuggets tummeln sich immer häufiger im digitalen Lernkontext. Was Nuggets sind und wie diese zur Anwendung kommen, wird in diesem Read more about Learning Nuggets – Häppchen für unterwegs.[…]

E-Learning: Frau freut sich am Laptop über Lernerfolg

Ad-hoc zur neuen Rolle mit E-Learning

Dass kontinuierliches Lernen heutzutage zur alltäglichen Arbeit gehört, ist nichts Neues. Meist verläuft dies unbewusst ab und geschieht im eigentlichen Tun. Wir googeln, wir tauschen uns mit Kolleginnen und Kollegen aus oder wir lesen uns mal schnell durch einen Fachbeitrag in ein neues Thema ein. Das schnelle Einlesen und Einarbeiten in neue Themen, welches meist Read more about Ad-hoc zur neuen Rolle mit E-Learning[…]

Projektmanagement: Wie neues Wissen in den Alltag findet

Den eigenen Methodenkoffer erweitern. Theorie und Praxis abgleichen, damit neues Wissen den Weg in den Unternehmensalltag findet. Das sind die konkreten Ziele der Teilnehmenden unseres IT-Projektmanagement Kurses gewesen, die sich das theoretische Wissen selbstständig über einen Online-Kurs angeeignet haben. Dass E-Learning das Erreichen dieser Ziele ermöglicht und ein IT-Projektmanagement Kurs auch noch für Projektleiter mit Read more about Projektmanagement: Wie neues Wissen in den Alltag findet[…]

Weiterbildung und Digitalisierung: Lerner mit Laptop auf dem Schoß

Weiterbildung als Garant der Digitalisierung

Eine simple Wahrheit: Digitalisierung bedarf neuer Technologien, richtig. Doch irgendjemand in der Abteilung sollte in der Lage sein, diese Technologien zu verstehen und damit umzugehen. Eine weitere Wahrheit: Digitalisierung ist nicht nur eine Baustelle der IT-Abteilung. Vielmehr betrifft sie das ganze Unternehmen. Alle Abteilungen. Alle Beschäftigten. Das scheint den meisten Angestellten auch bewusst zu sein: Read more about Weiterbildung als Garant der Digitalisierung[…]

Frau beim E-Learning am Schreibtisch mit Notebook

Effektives E-Learning

Wer sich weiterbilden möchte, greift oft zu E-Learning. Das ist auch nicht ohne Grund so, da diese Form des Lernens sich flexibel gestalten lässt. Man kann jederzeit und an jedem Ort lernen – so, wie es gerade passt. Dennoch entsteht schnell die Situation, dass Zeit für den Kurs fehlt. Plötzlich ist die Deadline für eine Read more about Effektives E-Learning[…]

Agil Lernen: Kollegen am Arbeitstisch

Agil Lernen – Warum agile Prinzipien auch zum Lernen taugen

Angenommen, Sie stehen mit Ihrer Abteilung vor der Herausforderung, etwas für Sie komplett Neues innerhalb kürzester Zeit aneignen zu müssen. Sie haben also aktuellen Bedarf, sich ein neues Wissensgebiet zu erschließen und entsprechende Kompetenzen für Ihren Arbeitsalltag zu erwerben. Falls Sie mit agiler Arbeitsweise vertraut sind, dann setzen Sie die Herausforderung doch als agiles Lernprojekt Read more about Agil Lernen – Warum agile Prinzipien auch zum Lernen taugen[…]

Weiterbildung: Mitarbeiter unter Zeitdruck

Weiterbildung ist kein Findelkind

Das Jahr hat begonnen und der erste Monat ist auch fast schon wieder verstrichen. Hatten Sie bisher Zeit, sich mit Ihrer beruflichen Weiterbildung auseinanderzusetzen? Vermutlich nicht. Und falls die Zeit da war, dann fehlte wahrscheinlich die Muse. Oder? Projektstress, Berufsalltag und andere Prioritäten. All das sind subjektiv vermeintlich legitime Gründe, das eigene Fachwissen und die Read more about Weiterbildung ist kein Findelkind[…]

E-Learning: Popcorn, Fernseher und Fernbedienung

E-Learning darf nicht mit Edutainment verwechselt werden

  Sobald heute über das Thema E-Learning gesprochen wird, ist man sich schnell einig, dass man unbedingt Lernvideos braucht. Es geht sogar so weit, dass die Lernzeit exakt in Minuten und Sekunden angegeben wird. Nämlich der Summe der Länge aller Videos in einem Kurs. Das ist sehr praktisch. Insbesondere für die genaue Berechnung der Lernzeit. Read more about E-Learning darf nicht mit Edutainment verwechselt werden[…]

Programmiererinnen am Arbeitstisch

Umfrage zum Thema digitales Lernen und Vernetzen

CampusLab erforscht gemeinsam mit der Hochschule Heilbronn und der Universität Duisburg-Essen, wie wir digitales Lernen und Vernetzen im Berufsalltag von IT-Fachkräften noch besser unterstützen können. Das Projekt heißt „IT&me“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Dazu haben wir einen anonymen, kurzen Online-Fragebogen erstellt, mit dem wir zielgruppenspezifische Anforderungen besser verstehen wollen. Mit Read more about Umfrage zum Thema digitales Lernen und Vernetzen[…]