Frau renn mit virtual Reality Brille

Mixed Reality in der Weiterbildung

Jeder kennt Virtual Reality, das Abtauchen in fantastische Welten mit VR-Brille und Datenhandschuh, um Neues zu erleben oder eine erweiterte Sicht auf Bekanntes zu erlangen. So entsteht eine neue Welt, in der andere Regeln und Freiheiten gelten. Wenn man jetzt durch entsprechende Technologien diese virtuelle Welt mit unserer alltäglichen realen Welt verbindet und durchmischt, spricht Read more about Mixed Reality in der Weiterbildung[…]

Berufliche Weiterbildung: Menschen im Seminar

Berufliche Weiterbildung muss agiler werden – und zwar dringend!

Deutsche IT-Abteilungen geraten mehr und mehr in eine sehr schwierige Situation. Zwar werden nach einer Studie von Capgemini die Investitionen in das IT-Budget auch 2017 weiter steigen, nicht zuletzt um das Unternehmen mit digitalen Innovationen konkurrenzfähig zu halten und die stark nachgefragten Digitalisierungsprojekte zu stemmen. Doch beim Management des Projektportfolios stellen die Führungskräfte schnell fest, Read more about Berufliche Weiterbildung muss agiler werden – und zwar dringend![…]

Programmiererinnen am Arbeitstisch

Frauen haben in der IT nichts verloren – oder?

Vermutlich werden die meisten von Ihnen nun vor Empörung aufschreien – zu Recht. Andere werden vielleicht zustimmen. Doch das ist gewiss nicht meine persönliche Meinung – ganz und gar nicht. Es ist vielmehr eine Ableitung, die sich aus einer Zustandsbeobachtung heraus aufdrängt. Leider. Schließlich liegt der Frauenanteil im IT-Bereich bei verschwindend geringen 15 Prozent. Speziell Read more about Frauen haben in der IT nichts verloren – oder?[…]

Kind mit gebasteltem Elektrohut

Kognitive Komfortzone: selbstgesteuertes Lernen und Eigenverantwortung

Im Seminarraum sitzen, dem Dozent lauschen, Lerninhalte konsumieren – das war einmal und es war auch nie wirklich effektiv und sinnvoll für ein nachhaltiges Lernen. Meist verpuffte das „Erlernte“ nach kurzer Zeit und konnte nur durch selbstständiges, intensives Nacharbeiten und einer umfangreichen Auseinandersetzung gefestigt werden. Selbstständig ist aber das entscheidende Stichwort – es ist immer Read more about Kognitive Komfortzone: selbstgesteuertes Lernen und Eigenverantwortung[…]

Frau am Laptop

Flexible Learning: Ein Erfahrungsbericht

Vor einem Jahr startete der erste CampusLab-Kurs im Flexible Learning-Konzept. Zum Thema „Gestaltung von IT-Architekturen“ haben sich nunmehr fast 50 erfahrene IT-Architekten mit aktuellen Methoden und Techniken zur Architekturgestaltung befasst. Die Auswertung des Feedbacks hat uns darin bestätigt, dass Flexible Learning ein Seminarkonzept darstellt, das erfolgreich zwei bislang getrennte Welten miteinander verbindet: die Vorzüge einer Read more about Flexible Learning: Ein Erfahrungsbericht[…]

Pokémon in der Weiterbildung? Wie ist das mit dem Hype von Virtual und Augmented Reality?

Smombies, wer kennt sie nicht? Dieser Tage sieht man sie überall gesenkten Hauptes   mit ihren Smartphones durch die Straßen flanieren. Nintendo hat das Augmented-Reality-Videospiel „Pokémon GO“ releast und es ist ein buchstäblich wahnsinniger Hype ausgebrochen. Der Börsenkurs von Nintendo schoss in die Höhe. In Düsseldorf musste sogar wegen Überfüllung zeitweise die Girardet-Brücke für den Autoverkehr Read more about Pokémon in der Weiterbildung? Wie ist das mit dem Hype von Virtual und Augmented Reality?[…]

CampusLab und Universität Duisburg-Essen erforschen IT-Weiterbildung

Selbstgesteuertes Lernen ist gängige Praxis Im Rahmen einer Seminararbeit an der Universität Duisburg-Essen im Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung habe ich mich mit der Frage auseinander gesetzt, inwiefern das arbeitsprozessorientierte Lernen in der IT-Weiterbildung Einzug erhalten hat. Innerhalb des IT-Weiterbildungssystems ist der Ansatz der Arbeitsprozessorientierung bereits zuvor curricular verankert worden. Dieser Ansatz zeigt deutlich: klassische Lehr-Lern-Szenarien in denen Read more about CampusLab und Universität Duisburg-Essen erforschen IT-Weiterbildung[…]

Flexible Learning: CampusLab setzt auf edX

In den letzten Jahren haben sich Elite-Universitäten wie Harvard und das MIT zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Portal für die Bereitstellung von Online-Kursen zu entwickeln. Das Ergebnis ist edX, eine innovative und offene Lernplattform, auf der zahlreiche internationale Universitäten ihre Online-Kurse anbieten. CampusLab hat sich im vergangenen Jahr die Technik hinter edX genauer angeschaut und intern Read more about Flexible Learning: CampusLab setzt auf edX[…]

Blended Learning – die Mischung macht’s!

Immer häufiger findet E-Learning Einzug in die Weiterbildungslandschaft. Doch was zeichnet E-Learning eigentlich aus? Die Vorteile liegen auf der Hand: Flexibilität, Mobilität, Unabhängigkeit von Zeit und Raum, die mediale Vielfalt oder aber auch die Reduzierung der Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen sind nur einige Beispiele. Was bei dieser Form der Wissenserlangung jedoch oft in den Hintergrund rückt, Read more about Blended Learning – die Mischung macht’s![…]

Illustration einer Computer-Speichereinheit

IT-Transformation = Know-How-Transformation?

Die Einführung neuer Prozessrollen oder der Umstieg auf neue Technologien, beispielsweise vom Host-Bestandssystem zu modernen Java-Webanwendungen, sind stets aktuelle Themen in vielen Unternehmen. Oft werden sie dabei von externen Dienstleistern unterstützt, die die Einrichtung der neuen Systeme mit ihrer Technologieerfahrung begleiten. Doch mit dem Deployment der neuen Technologie ist es meist nicht getan. Auch die Read more about IT-Transformation = Know-How-Transformation?[…]

Aktuelle Lage und Trends auf dem Weiterbildungsmarkt

Die betriebliche Weiterbildung ist weiterhin im Aufwind. Die Entwicklung, die sich schon Ende 2014 in der IW-Weiterbildungserhebung vom Institut der deutschen Wirtschaft zeigte, wurde zuletzt auch in der Trendbefragung des Wuppertaler Kreises bestätigt. Im Jahre 2013 gab es die bisher höchste Beteiligung von Unternehmen an betrieblicher Weiterbildung. 86 Prozent aller befragten Unternehmen in der IW-Weiterbildungserhebung Read more about Aktuelle Lage und Trends auf dem Weiterbildungsmarkt[…]

MOOC im Unternehmenseinsatz

Massive Open Online Courses, freie Weiterbildungsangebote, oft auf akademischem Niveau, angelegt für eine große Anzahl von Teilnehmern sind ein neues Phänomen in der Bildungswelt. Im englischsprachigen Raum bieten führende Universitäten und Bildungseinrichtungen schon länger solche Kurse an, auch Unternehmen wie SAP, Amazon oder IBM haben ein eigenes MOOC-Angebot oder bieten spezielle Kurse auf diversen MOOC-Plattform an. Aber welche Bedeutung Read more about MOOC im Unternehmenseinsatz[…]