Priorisieren von Aufgaben in Projekten: Menschen um einen Tisch versammelt

Priorisieren von Aufgaben in Projekten

Die Priorisierung und Repriorisierung von Anforderungen und die Festlegung, welche Aktivitäten als nächste erfolgen, gehören zu jedem Projekt. Insbesondere bei IT-Projekten muss während des Projektverlaufs mehrmals eine Priorisierung durchgeführt werden, weil die Menge der fachlichen Anforderungen mit der Zeit zunehmen kann. In diesem Artikel möchte ich Ihnen zwei Methoden zur Priorisierung vorstellen: Die MoSCoW-Methode und Read more about Priorisieren von Aufgaben in Projekten[…]

Kommunikationstipps

Kommunikationstipps für IT- und Fachabteilung

Die Zusammenarbeit zwischen Fach- und IT-Abteilungen ist nur selten geprägt von Harmonie. Das dürfte nichts Neues sein. Die Gründe können variieren: Mal liegt es daran, dass zwei verschiedene Welten aufeinanderprallen, mal liegt es an der fehlenden Einbeziehung der jeweils anderen Welt in die eigene Arbeit bzw. den Entwicklungsprozess. Doch unterm Strich lassen sich die allermeisten Read more about Kommunikationstipps für IT- und Fachabteilung[…]

E-Learning: Frau freut sich am Laptop über Lernerfolg

Ad-hoc zur neuen Rolle mit E-Learning

Dass kontinuierliches Lernen heutzutage zur alltäglichen Arbeit gehört, ist nichts Neues. Meist verläuft dies unbewusst ab und geschieht im eigentlichen Tun. Wir googeln, wir tauschen uns mit Kolleginnen und Kollegen aus oder wir lesen uns mal schnell durch einen Fachbeitrag in ein neues Thema ein. Das schnelle Einlesen und Einarbeiten in neue Themen, welches meist Read more about Ad-hoc zur neuen Rolle mit E-Learning[…]

Projektmanagement: Wie neues Wissen in den Alltag findet

Den eigenen Methodenkoffer erweitern. Theorie und Praxis abgleichen, damit neues Wissen den Weg in den Unternehmensalltag findet. Das sind die konkreten Ziele der Teilnehmenden unseres IT-Projektmanagement Kurses gewesen, die sich das theoretische Wissen selbstständig über einen Online-Kurs angeeignet haben. Dass E-Learning das Erreichen dieser Ziele ermöglicht und ein IT-Projektmanagement Kurs auch noch für Projektleiter mit Read more about Projektmanagement: Wie neues Wissen in den Alltag findet[…]

Weiterbildung und Digitalisierung: Lerner mit Laptop auf dem Schoß

Weiterbildung als Garant der Digitalisierung

Eine simple Wahrheit: Digitalisierung bedarf neuer Technologien, richtig. Doch irgendjemand in der Abteilung sollte in der Lage sein, diese Technologien zu verstehen und damit umzugehen. Eine weitere Wahrheit: Digitalisierung ist nicht nur eine Baustelle der IT-Abteilung. Vielmehr betrifft sie das ganze Unternehmen. Alle Abteilungen. Alle Beschäftigten. Das scheint den meisten Angestellten auch bewusst zu sein: Read more about Weiterbildung als Garant der Digitalisierung[…]

IT-Architektur: Kollegen an Glastafel mit Zetteln

IT-Architektur in agilen Projekten – wie geht das?

Auf den ersten Blick scheinen sich agile Frameworks nicht sonderlich mit Architekturarbeit zu vertragen. Erst in der jüngsten Neufassung des Scrum Guides wird überhaupt von „Entwicklungsarchitekturen“ gesprochen, ohne aber dabei konkret zu werden, wie in Sprints auf eine Zielarchitektur hingewirkt werden kann. Scrum sieht bewusst keine separate Rolle für Software-Architekten vor. Und das kontinuierliche Entwickeln Read more about IT-Architektur in agilen Projekten – wie geht das?[…]

Frau beim E-Learning am Schreibtisch mit Notebook

Effektives E-Learning

Wer sich weiterbilden möchte, greift oft zu E-Learning. Das ist auch nicht ohne Grund so, da diese Form des Lernens sich flexibel gestalten lässt. Man kann jederzeit und an jedem Ort lernen – so, wie es gerade passt. Dennoch entsteht schnell die Situation, dass Zeit für den Kurs fehlt. Plötzlich ist die Deadline für eine Read more about Effektives E-Learning[…]

Agil Lernen: Kollegen am Arbeitstisch

Agil Lernen – Warum agile Prinzipien auch zum Lernen taugen

Angenommen, Sie stehen mit Ihrer Abteilung vor der Herausforderung, etwas für Sie komplett Neues innerhalb kürzester Zeit aneignen zu müssen. Sie haben also aktuellen Bedarf, sich ein neues Wissensgebiet zu erschließen und entsprechende Kompetenzen für Ihren Arbeitsalltag zu erwerben. Falls Sie mit agiler Arbeitsweise vertraut sind, dann setzen Sie die Herausforderung doch als agiles Lernprojekt Read more about Agil Lernen – Warum agile Prinzipien auch zum Lernen taugen[…]

Agiles Testen: Mann vor Glastafel

Agiles Testen in der erkenntnisgetriebenen Softwareentwicklung

Um agil testen zu können, muss nicht nur klar sein, wie sich agile Prinzipien wie die „Erkenntnisgetriebene Softwareentwicklung“ auf Testaktivitäten im Entwicklungsprozess abbilden. Vielmehr müssen auch die Anforderungen an die Organisation der Qualitätssicherung (QS) verstanden sein. Im Software Engineering bedeuten Tests alle dynamischen Verfahren der QS. Ein System bzw. dessen Teile werden also zur Ausführung Read more about Agiles Testen in der erkenntnisgetriebenen Softwareentwicklung[…]

Weiterbildung: Mitarbeiter unter Zeitdruck

Weiterbildung ist kein Findelkind

Das Jahr hat begonnen und der erste Monat ist auch fast schon wieder verstrichen. Hatten Sie bisher Zeit, sich mit Ihrer beruflichen Weiterbildung auseinanderzusetzen? Vermutlich nicht. Und falls die Zeit da war, dann fehlte wahrscheinlich die Muse. Oder? Projektstress, Berufsalltag und andere Prioritäten. All das sind subjektiv vermeintlich legitime Gründe, das eigene Fachwissen und die Read more about Weiterbildung ist kein Findelkind[…]

E-Learning: Popcorn, Fernseher und Fernbedienung

E-Learning darf nicht mit Edutainment verwechselt werden

  Sobald heute über das Thema E-Learning gesprochen wird, ist man sich schnell einig, dass man unbedingt Lernvideos braucht. Es geht sogar so weit, dass die Lernzeit exakt in Minuten und Sekunden angegeben wird. Nämlich der Summe der Länge aller Videos in einem Kurs. Das ist sehr praktisch. Insbesondere für die genaue Berechnung der Lernzeit. Read more about E-Learning darf nicht mit Edutainment verwechselt werden[…]

Tasse Kaffe mit Continuous Delivery Aufschrift

Warum Continuous Delivery für Agilität so wichtig ist

Agile Prinzipien erfordern einen hohen Grad an Automatisierung, zum Beispiel bei Entwickler- und Integrationstests. Doch es gibt noch viele andere Schritte in einem Softwareprozess, deren Automatisierung Agilität stark befördern kann. In diesem Artikel wird deshalb stärker darauf eingegangen, inwiefern sich der gesamte Entwicklungsprozess einer Automatisierung oder zumindest einer Optimierung unterziehen kann.  Agile Prinzipien – allen Read more about Warum Continuous Delivery für Agilität so wichtig ist[…]

Ausfahrt Digitalisierung: Kollegen in einer Besprechung

Letzte Ausfahrt Digitalisierung

„Ohne digitale Transformation gibt es keine Zukunft für Unternehmen.“ Das ist die Prognose von Forrester Research, die in ihren Voraussagen für 2018 das Jahr der Abrechnung aufzeichnen. Rund 60 Prozent der Entscheider glauben, dass sie bei der Digitalisierung hinten liegen. Die Bemühungen der CIOs zeigten bei vielen Unternehmen bisher nicht die erwünschten Ergebnisse – so Read more about Letzte Ausfahrt Digitalisierung[…]

Agile Methoden: Menschen an Glastafel

Agile Methoden – Ein Blick hinter die Kulissen

Selbst wenn uns der Begriff „agil“ mittlerweile auch außerhalb der Softwareentwicklung begegnet, ist es doch gut, immer mal wieder zu den Wurzeln und Quellen zu gehen: das Manifest für agile Softwareentwicklung aus dem Jahre 2001: „Wir erschließen bessere Wege, Software zu entwickeln, indem wir es selbst tun und anderen dabei helfen. Durch diese Tätigkeit haben Read more about Agile Methoden – Ein Blick hinter die Kulissen[…]

Agilität: IT-Mitarbeiter im Meeting

Agilität kann nur ganzheitlich funktionieren

Agilität bzw. Flexibilität ist das neue Schwarz. Aber nicht nur, weil sie schick aussieht. Alle möchten sie im Unternehmen einführen und möchten das möglichst schon gestern getan haben; die meisten unterschätzen den notwendigen Aufwand; manche gehen dabei methodisch sowie strukturiert vor und haben Erfolg; die wenigsten schaffen es auf Anhieb. Über die Notwendigkeit von Flexibilität Read more about Agilität kann nur ganzheitlich funktionieren[…]