Ausfahrt Digitalisierung: Kollegen in einer Besprechung

Letzte Ausfahrt Digitalisierung

„Ohne digitale Transformation gibt es keine Zukunft für Unternehmen.“ Das ist die Prognose von Forrester Research, die in ihren Voraussagen für 2018 das Jahr der Abrechnung aufzeichnen. Rund 60 Prozent der Entscheider glauben, dass sie bei der Digitalisierung hinten liegen. Die Bemühungen der CIOs zeigten bei vielen Unternehmen bisher nicht die erwünschten Ergebnisse – so Read more about Letzte Ausfahrt Digitalisierung[…]

Big Data Illustration

Mit Big Data auch etwas anfangen

Um bessere Entscheidungen treffen zu können, werden viele Daten in Unternehmen gesammelt. Durch diese Big Data Projekte versprechen sich die verantwortlichen IT-Leiter eine bessere Grundlage für Entscheidungen zu haben, die eigenen Geschäftsprozesse zu verbessern, Risiken besser einschätzen zu können, die Profitabilität zu steigern und neue Marktpotentiale zu entdecken und sich so besser am Kunden zu Read more about Mit Big Data auch etwas anfangen[…]

Frau renn mit virtual Reality Brille

Mixed Reality in der Weiterbildung

Jeder kennt Virtual Reality, das Abtauchen in fantastische Welten mit VR-Brille und Datenhandschuh, um Neues zu erleben oder eine erweiterte Sicht auf Bekanntes zu erlangen. So entsteht eine neue Welt, in der andere Regeln und Freiheiten gelten. Wenn man jetzt durch entsprechende Technologien diese virtuelle Welt mit unserer alltäglichen realen Welt verbindet und durchmischt, spricht Read more about Mixed Reality in der Weiterbildung[…]

Digital Labs: Mann in Superman-Pose

Digital Labs – praktische Wege in die Zukunft

Deutsche Unternehmen digitalisieren. Die Transformation hin zum komplett digitalen Unternehmen ist oft ein schwieriger Weg, da zumeist viele Strukturen und Prozesse noch nicht gut genug auf die Umstellung vorbereitet sind. Die etablierten Strukturen verhindern oft Innovationen und deren schnelle Umsetzung. Hier setzt nun die Idee von Digital Labs an. In bereits über 60 Unternehmen wurden Read more about Digital Labs – praktische Wege in die Zukunft[…]

Mann mit VR-Brille vor Screen mit Icons

IT-Trends von gestern sind heute harte Anforderungen

Das Jahr 2017 hat begonnen und die Weissager mit der Glaskugel spinnen weiter die Zukunft des IT-Alltages. Es werden die neuesten Technologien und Konzepte prognostiziert. Capgemini, Gartner, pwc, Crisp Research oder bitKOM beobachten die IT-Szene und geben Einschätzungen ab. Der Arbeitsplatz verändert sich. Oliver Bendig von Matrix42 zeigt zum Beispiel Trends für den digitalen Arbeitsplatz Read more about IT-Trends von gestern sind heute harte Anforderungen[…]

Schnellboot an traumhaftem Strand

Vom Supertanker zum Schnellboot

„Wir müssen mehr wie ein Schnellboot werden!“, war die Forderung des Abteilungsleiters zu seinen Mitarbeitern. Alle stimmten zu, obwohl sie die internen Strukturen des Unternehmens genau kannten. Hier verdichten sich die Ansprüche und Anforderungen an Unternehmen in aktuell schnellen und dynamischen IT-Märkten. Beschleunigung um jeden Preis – ohne den Weg dorthin zu kennen. Aber wie Read more about Vom Supertanker zum Schnellboot[…]

Konfigurator: Geschäftsmanner am Meetingstisch

Das denkende Unternehmen

In Zeiten von immer schneller auftauchenden neuen Technologien, fortschreitender Digitalisierung und starker Konkurrenz müssen sich Unternehmen für die Zukunft wappnen. Mitarbeiter und das Unternehmen selbst benötigen Methoden und Werkzeuge, um die eigene Schlagkraft zu erhöhen. Als ein solches Werkzeug stelle ich hier die Wertstromanalyse vor. Die Wertstromanalyse im Spannungsfeld der Kognitionswissenschaft betrachtet das Unternehmen als Read more about Das denkende Unternehmen[…]

Größte Hürde der Digitalisierung: Mangelndes Know-How und fehlende Ideen

IT-Trends als Ergebnis einer Studie oder Recherche zeigen neben allem Hype oft auch einige Punkte auf, die für Einzelne eine Bedeutung für das tägliche Tun haben können. Sei es als Inspiration für die Durchführung von Projekten oder bei der Planung der zukünftigen Aufstellung in der Abteilung. Die Studien von Crisp Research, bitkom oder Capgemini strotzen Read more about Größte Hürde der Digitalisierung: Mangelndes Know-How und fehlende Ideen[…]

Schneller scheitern für den frühen Erfolg

„Fail Fast, Fail Often“, ist ein Buchtitel von Ryan Babineaux und John Krumboltz und ein Mantra der Geschäftsführungen im Silicon Valley. Für manche verstörend, für andere inspirierend, ist diese Herangehensweise mittlerweile auch in Deutschland bekannt. Sei es auf Fuck-up Nights oder in Kreisen von Existenzgründern und Startups sowie einigen etablierten Unternehmen, vom Scheitern ist immer öfter Read more about Schneller scheitern für den frühen Erfolg[…]

Systems Engineering in Versicherungs- und Finanzunternehmen

Systems Engineering, die Ingenieurskunst komplexe Systeme ganzheitlich zu erschaffen, hat seinen Ursprung in der Luft- und Raumfahrtbranche und wurde dort zur Entwicklung von schwierigsten technischen Systemen eingesetzt. Im Laufe der Zeit kam die Integration von digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien hinzu, welche einen immer größeren Anteil am Gesamtsystem ein- nahmen. Heute ist Systems Engineering aus der Read more about Systems Engineering in Versicherungs- und Finanzunternehmen[…]

ReqPat – Anforderungsspezifikation mit Satzmustern

Anforderungserhebung und Spezifikation von Systemen erfolgen auch heute noch oft in Form von einfachen Textdokumenten. Auch wenn ein modellgetriebenes Requirements Engineering viele Vorteile bietet, ist ein Großteil der Anforderungsdokumente natürlichsprachlich orientiert. Hier können Werkzeuge die einen bei dieser Arbeit unterstützen eine wertvolle Hilfe sein. Anforderungserhebung mit DOORS oder ähnlichen Tools ist ein etablierter Weg seine Anforderungen Read more about ReqPat – Anforderungsspezifikation mit Satzmustern[…]

Big Data: Serverraum bei Dunkelheit

Big Data – was geht?

Das IT-Trendforschungsinstitut Gartner stellt die sinnvolle Nutzung von Daten aus massiven Beständen oder aus kontinuierlich generierten Datenspuren als einen der Trends für 2015 heraus. Das Stichwort/Schlagwort „Big Data“ kursiert nun schon eine ganze Weile in IT-Abteilungen und unter Vorständen; aber was dieser Begriff genau bedeutet und was konkret zu tun ist, scheint vielen noch immer Read more about Big Data – was geht?[…]

MOOC im Unternehmenseinsatz

Massive Open Online Courses, freie Weiterbildungsangebote, oft auf akademischem Niveau, angelegt für eine große Anzahl von Teilnehmern sind ein neues Phänomen in der Bildungswelt. Im englischsprachigen Raum bieten führende Universitäten und Bildungseinrichtungen schon länger solche Kurse an, auch Unternehmen wie SAP, Amazon oder IBM haben ein eigenes MOOC-Angebot oder bieten spezielle Kurse auf diversen MOOC-Plattform an. Aber welche Bedeutung Read more about MOOC im Unternehmenseinsatz[…]