Programmiererinnen am Arbeitstisch

Frauen haben in der IT nichts verloren – oder?

Vermutlich werden die meisten von Ihnen nun vor Empörung aufschreien – zu Recht. Andere werden vielleicht zustimmen. Doch das ist gewiss nicht meine persönliche Meinung – ganz und gar nicht. Es ist vielmehr eine Ableitung, die sich aus einer Zustandsbeobachtung heraus aufdrängt. Leider. Schließlich liegt der Frauenanteil im IT-Bereich bei verschwindend geringen 15 Prozent. Speziell Read more about Frauen haben in der IT nichts verloren – oder?[…]

Screenshot Youtube: Erklärvideo

Neues aus unserem Entwicklungslabor: Erklärvideos – kurz und verständlich

Ihre Hilfe ist gefragt: Wir arbeiten an einem neuen Format für kurze und verständliche Erklärvideos zu verschiedensten Themen aus den Bereichen IT und Organisationsentwicklung. Hierzu haben wir bereits einen ersten Prototyp zum Thema „Timeboxing“ produziert und möchten gerne Ihre Meinung dazu wissen, um ein möglichst effizientes Format entwickeln zu können. Der Gesamtaufwand für Sie samt Read more about Neues aus unserem Entwicklungslabor: Erklärvideos – kurz und verständlich[…]

Mitarbeiter während des Meetings am Tisch (Agilität)

Echte Agilität ist eine gute Strategie. Aber kein gutes Ziel.

Viele große und kleine Unternehmen versprechen sich die Freisetzung ungeahnter Potenziale durch die Einführung von agilen Methoden wie SCRUM. Hohe Erwartungen zusammen mit einer hohen Motivation endlich auch agil zu werden, bieten an sich auch eine gute Voraussetzung für eine erfolgreiche Umstellung. Häufig soll auf diese Weise eine alte, wasserfallähnliche Vorgehensweise abgelöst und IT-Projekte zeitgemäß Read more about Echte Agilität ist eine gute Strategie. Aber kein gutes Ziel.[…]

Mann mit Aktenkoffer und Vorschlaghammer vor Wand mit Loch

Mauern zwischen IT- und Fachbereichen einreißen – Aber wie?

Kein Unternehmen funktioniert heutzutage auch nur einen Tag ohne die „Nerds“ in der IT. Dennoch wird die IT häufig von anderen Abteilungen als notwendiges Übel betrachtet. Obwohl ohne sie Unternehmen fast jeden Tag den korporativen Super-GAU erleben würden: Softwarefehler, Systemabstürze und Serverausfälle. Und zwar mehrmals. Die technische Evolution hat IT-Fachkräfte auf eine unverzichtbare Stufe emporgehoben. Read more about Mauern zwischen IT- und Fachbereichen einreißen – Aber wie?[…]

Praktische Methoden und Techniken zur Digitalen Transformation

Die digitale Revolution markiert die Einleitung einer neuen Epoche: Das digitale Zeitalter. Sie verändert nicht nur den privaten Alltag, sondern fordert auch von Unternehmen oft schnelle Innovationszyklen zusammen mit tiefgreifenden Änderungen etablierter Denk- und Handlungsmuster. Vom Automatisieren einiger Prozesse bis hin zur Umgestaltung ganzer Branchen: Die digitale Transformation im Projektalltag von Unternehmen zu fassen zu Read more about Praktische Methoden und Techniken zur Digitalen Transformation[…]

Rückblick zur Pfingstvorlesung 2015

Vor einem bunt gemischtem Publikum bestehend aus ca. 30 Praktikern verschiedener Unternehmen sowie Wissenschaftlern der Universität Duisburg-Essen und CampusLab präsentierte und diskutierte der Softwarephilosoph Gerrit Beine die Konzepte “Schwarzer Schwan” und “Antifragilität”.Schon während des Vortrags entspann sich dabei eine recht intensive Diskussion rund um das Verständnis der vorgestellten Konzepte und deren Übertragung in die Praxis. Read more about Rückblick zur Pfingstvorlesung 2015[…]