Publikationen
Wir teilen unser Wissen mit Ihnen! Hier finden Sie unsere Publikationen mit direktem Link zu den jeweiligen Texten. Klicken Sie bitte auf den Titel, um zum vollständigen Text zu gelangen.
Fachartikel
- Dezember 2018: „Weiterbildung in der digitalen Welt“
[Printausgabe 11/12-2018 und online Artikel: manage it, ap Verlag GmbH] - Oktober 2018: „Requirements Engineering: Ermittlung von Anforderungen in Projekten“
[Printausgabe 11-2018 und online Artikel: it management, IT Verlag für Informationstechnik GmbH] - August 2018: „IT-Projektmanagement und Requirements Engineering“
[Printausgabe 7/8-2018 und online Artikel: manage it, ap Verlag GmbH] - August 2018: „Qualifizierungsoffensive“
[Printausgabe: Digital Business Cloud, Ausgabe 04/18, WIN-Verlag GmbH & Co. KG.] - Juli 2018: „Weiterbildung und Digitalisierung – eine symbiotische Beziehung“
[Versicherungsforen Leipzig GmbH] - Mai 2018: „Situation-based e-learning in software engineering: using software engineering-related metadata to improve self-empowered learning“
[Proceeding ICSE ’18 Proceedings of the 40th International Conference on Software Engineering: Companion Proceeedings, ACM New York, USA] - März 2018: „Digitalisierung und Flexibilisierung gehören zusammen – Ein Umbruch kommt selten allein“
[Printausgabe 3-2018 und online Artikel: manage it, ap Verlag GmbH] - Januar 2018: „Digitalisierung und Flexibilisierung gehören zusammen“
[Versicherungsforen Leipzig GmbH] - Dezember 2017: „Agiles Projektmanagement: Mehr Agilität durch Agilität“
[JAXenter, Software & Support Media GmbH] - Dezember 2017: „Mehr Agilität durch Agilität – Crossfunktionale Teams“
[Printausgabe: Business Technology Magazin, Ausgabe 4/17, Software & Support Media GmbH] - November 2017: „Digitale Transformation und Flexibilität: Keine Optionen, sondern notwendige Überlebensstrategien“
[Printausgabe 11-2017 und online Artikel: manage it, ap Verlag GmbH] - Oktober 2017: „Ein bisschen Agile reicht nicht: Wie die digitale Transformation zur Pflicht wurde“
[JAXenter, Software & Support Media GmbH] - September 2017: „Ein bisschen Agile reicht nicht. Digitalisierung und Flexibilisierung in großen Unternehmen“
[Printausgabe: Business Technology Magazin, Ausgabe 3/17, Software & Support Media GmbH] - März 2017: „Digitale Transformation: Zweigleisig zum Ziel“
[IT daily, IT Verlag für Informationstechnik GmbH] - Juni 2017 : „Flexible Learning: die digitale Zukunft des Lernens“
[IT daily, IT Verlag für Informationstechnik GmbH]
Vorträge und Vortragsfolien
- März 2018: REConf 2018, München. „Kreative Anforderungen auf professionellem Niveau? Unter schwierigen Bedingungen? Das geht!“
- Dezember 2017: Tools 4 agile Teams 2017, Wiesbaden. „Effektive Meetings in großer Runde? Spaß und gute Ergebnisse gleichzeitig? – Garantiert!“
- September 2017: Java User Group Saxony 2017, Dresden. „Über den bewussten Umgang mit Nichtwissen in IT-Projekten“
- September 2017: Modern RE 2017, Berlin. „Cocawo – Eine Killertechnik gegen langweilige Anforderungsworkshops“
- Mai 2017: Karlsruher Entwicklertag 2017, Karlsruhe. „Echte Agilität ist eine gute Strategie. Aber kein gutes Ziel.“
- Dezember 2016: Berlin Days of Software Engineering, Berlin. „Echte Agilität ist eine gute Strategie aber kein gutes Ziel.“
Blogartikel
- 28.03.2019: Anforderungen ermitteln: Einflussfaktoren und Ermittlungstechniken
- 11.02.2019: Ist DevOps die nächste Evolutionsstufe der Softwareentwicklung?
- 11.01.2019: Medienwahl beim E-Learning – Fluch oder Segen?
- 17.12.2018: Dokumentation: Hilfreich statt frustrierend
- 14.11.2018: Podcasts – Trendmedium auch in der Weiterbildung
- 05.11.2018: Value-Based Software Engineering (VBSE)
- 22.10.2018: Warum die DSGVO eine neue Quelle für technische Schulden ist
- 08.10.2018: Arbeitssituationen einfach veranschaulichen
- 21.09.2018: Kommunikationstipps für gute Zusammenarbeit
- 07.09.2018: Techniken des IT-Projektmanagements für Zuhause
- 28.08.2018: Das ultimative Medium im digitalen Zeitalter
- 10.08.2018: Teststufen und Agilität
- 27.07.2018: Learning Nuggets – Häppchen für unterwegs.
- 18.07.2018: Regulatorik als Treiber für Agilität
- 29.06.2018: Priorisieren von Aufgaben in Projekten
- 06.06.2018: Kommunikationstipps für IT- und Fachabteilungen
- 18.05.2018: Ad hoc zur neuen Rolle mit E-Learning
- 04.05.2018: Projektmanagement: Wie neues Wissen in den Alltag findet
- 20.04.2018: Weiterbildung als Garant der Digitalisierung
- 23.03.2018: IT-Architektur in agilen Projekten – wie geht das?
- 12.03.2018: Effektives E-Learning
- 28.02.2018: Agil Lernen – Warum agile Prinzipien auch zum Lernen taugen
- 09.02.2018: Agiles Testen in der erkenntnisgetriebenen Softwareentwicklung
- 30.01.2018: Weiterbildung ist kein Findelkind
- 12.01.2018: E-Learning darf nicht mit Edutainment verwechselt werden
- 15.12.2017: Warum Continuous Delivery für Agilität so wichtig ist
- 01.12.2017: Letzte Ausfahrt Digitalisierung
- 17.11.2017: Agilität – Ein Blick hinter die Kulissen von Methoden
- 03.11.2017: Agilität kann nur ganzheitlich funktionieren
- 24.10.2017: Agilität hängt am seidenen Faden der Prozessqualität
- 06.10.2017: Mit Big Data auch etwas anfangen
- 22.09.2017: Das Geheimnis des adaptiv-dekorativen Fassadenwrappers
- 08.09.2017: Veränderung braucht gute Führung
- 25.08.2017: Den (Büro)Alltag mit Mashups optimieren
- 23.08.2017: Umfrage zum Thema digitales Lernen und Vernetzen
- 14.08.2017: Digitalisierung und Flexibilität
- 03.08.2017: Das Design einer strategischen Fabrik
- 14.07.2017: Der Blick über den Tellerrand – ein entscheidender Mehrwert
- 30.06.2017: Mixed Reality in der Weiterbildung
- 16.06.2017: Den Überblick in Projekten behalten: Der Systemkontext
- 02.06.2017: Kommunikation im Teamprojekt
- 05.05.2017: Digital Labs – praktische Wege in die Zukunft
- 19.04.2017: Berufliche Weiterbildung muss agiler werden – und zwar dringend!
- 07.04.2017: Hole dir smarte Geräte ins Haus und ich sage dir, wer du bist
- 24.03.2017: Frauen haben in der IT nichts verloren – oder?
- 10.03.2017: Neues aus unserem Entwicklungslabor: Erklärvideos – kurz und verständlich
- 24.02.2017: Requirements Engineering: Der Weg zur Antwort
- 10.02.2017: Real Time Advertising: Wie man den Wert eines Menschen in 100 ms analysiert
- 27.01.2017: IT-Trends von gestern sind heute harte Anforderungen
- 13.01.2017: Kognitive Komfortzone: Eigenverantwortung und Selbststeuerung des Lernens
- 16.12.2016: Vom Supertanker zum Schnellboot
- 02.12.2016: Flexible Learning: Ein Erfahrungsbericht
- 18.11.2016: Die Persönlichkeit zum Projekterfolg
- 04.11.2016: Das denkende Unternehmen
- 21.10.2016: Epistemisches Modellieren – Eine Methode zum Aufdecken unpräziser Anforderungen
- 07.10.2016: Echte Agilität ist eine gute Strategie. Aber kein gutes Ziel.
- 20.09.2016: Größte Hürde der Digitalisierung: Mangelndes Know-How und fehlende Ideen
- 06.09.2016: Mauern zwischen IT- und Fachbereichen einreißen – Aber wie?
- 23.08.2016: Die IT kostet viel und tut nichts – oder etwa doch?
- 09.08.2016: Pokémon in der Weiterbildung? Wie ist das mit dem Hype von Virtual und Augmented Reality?
- 25.07.2016: Schneller scheitern für den frühen Erfolg
- 13.07.2016: Praktische Methoden und Techniken zur Digitalen Transformation
- 11.03.2016: CampusLab und Universität Duisburg-Essen erforschen IT-Weiterbildung
- 22.02.2016: Systems Engineering in Versicherungs- und Finanzunternehmen
- 28.01.2016: Flexible Learning: CampusLab setzt auf edX
- 16.01.2016: ReqPat – Anforderungsspezifikation mit Satzmustern
- 04.01.2016: Blended Learning – die Mischung macht’s!
- 16.12.2015: IT-Transformation = Know-How-Transformation?
- 28.10.2015: Big Data – was geht?
- 07.10.2015: Gamification in Unternehmen
- 31.08.2015: Aktuelle Lage und Trends auf dem Weiterbildungsmarkt
- 13.07.2015: MOOCs im Unternehmenseinsatz
- 22.06.2015: Management evolutionärer Softwareprozesse