MOOC im Unternehmenseinsatz

MOOCS

Massive Open Online Courses, freie Weiterbildungsangebote, oft auf akademischem Niveau, angelegt für eine große Anzahl von Teilnehmern sind ein neues Phänomen in der Bildungswelt. Im englischsprachigen Raum bieten führende Universitäten und Bildungseinrichtungen schon länger solche Kurse an, auch Unternehmen wie SAPAmazon oder IBM haben ein eigenes MOOC-Angebot oder bieten spezielle Kurse auf diversen MOOC-Plattform an. Aber welche Bedeutung hat dieser Trend für Unternehmen in Deutschland? Wie so oft sind Universitäten und Weiterbildungsinstitute die ersten, die neue Konzepte ausprobieren und mit weiterentwickeln, zum Beispiel das Hasso-Plattner Institut mit ihrem openHPI oder die aus der Iversity GmbH herausgegangene MOOC-Plattform iversity.CampusLab-online ist das inhouse bei CampusLab weiterentwickelte und bereits im praktischen Einsatz erprobte Kurs- und Lernsystem für die akademische Weiterbildung. Auch das Bundesministerium für Forschung und Bildung hat MOOCs als ein Kernthema für 2015 im Bereich Innovation der Bildung identifiziert.

Jochen Robes, vom Weiterbildungsblog, sieht 5 Anwendungsfelder für den Einsatz von MOOCs in Unternehmen. Die Nutzung als externe Bildungsressourcen, Marketinginstrumente, Rollenmodelle für vernetztes, informelles Lernen, innovatives Konzept für die Weiterentwicklung des E-Learnings, und Partnerschaften mit MOOC-erfahrenen Weiterbildungspartnern.

Ob, und wie weit sich diese Ansätze auf dem deutschsprachigen Markt bewähren ist zurzeit noch nicht klar. Kritische Stimmen beklagen die schwierige Motivation der Teilnehmer bei reinen Onlinekursen, welches aber oft ein allgemeines Problem von Weiterbildung ist. Auch die Beliebtheit zwei der großen MOOCS Coursera und Udacity zeigt die Grenzen des Wachstums bei Online-Angeboten, die nicht von universitärer Einbettung begleitet werden. Aber es gibt auch Erfolgsgeschichten wie das Corporate MOOC von Microsoft, bei dem spannende Elemente wie Gamification, Partnerbegutachtungen und Medaillen eingesetzt wurden um 850 von 1000 Mitarbeiter zu motivieren individuell einen Vertriebsplan einzureichen. Bei CampusLab selbst wächst das Angebot an Blended- und Online-Kursen auf akademischen Niveau auf der hauseigenen Plattform weiter kontinuierlich – also auch in 2015 bleiben MOOCs ein spannendes Thema der betrieblichen Weiterbildung.

Diese Seite teilen
The following two tabs change content below.

Alexander Lohberg

Mit einem Hintergrund im Systems Engineering und in der Komplexitätsforschung stellt sich Alexander Lohberg der Herausforderung, neue Technologien für den Einsatz im deutschen Markt des E-Learnings bereitzustellen. Entwicklungen der künstlichen Intelligenz werden in die bestehende Lernplattform integriert, um neue didaktische Konzepte zu unterstützen. Neben der technischen Umsetzung von Lernkonzepten beobachtet er aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Informationstechnologie und Hightech-Forschung.