IT-Transformation = Know-How-Transformation?

Die Einführung neuer Prozessrollen oder der Umstieg auf neue Technologien, beispielsweise vom Host-Bestandssystem zu modernen Java-Webanwendungen, sind stets aktuelle Themen in vielen Unternehmen. Oft werden sie dabei von externen Dienstleistern unterstützt, die die Einrichtung der neuen Systeme mit ihrer Technologieerfahrung begleiten. Doch mit dem Deployment der neuen Technologie ist es meist nicht getan. Auch die interne Entwicklermannschaft benötigt ein umfassendes Kompetenz-Update: Denn die hochspezialisierten Mitarbeiter sind plötzlich mit neuen Programmiersprachen, neuen Frameworks und neuen Entwicklungsumgebungen konfrontiert. Hinzu kommt, dass ein solcher Technologiewechsel oft auch grundlegende Änderungen am Build- und Deployprozess mit sich bringt. Kurz: Der Arbeitsplatz des Entwicklers ändert sich radikal. Deshalb bedeutet der Umstieg vom Host auf moderne Webanwendungen nicht nur eine reine Technologie-Transformation, sondern vor allem auch eine Know-How-Transformation.

Die besondere Herausforderung für Unternehmen besteht hierbei darin, den Mitarbeitern unter hohem Zeitdruck eine praxisorientierte Einführung in dieses breite Themenspektrum zu bieten, und gleichzeitig individuelles Vorwissen und unterschiedliche Lerngeschwindigkeiten zu berücksichtigen.

Dieser Herausforderung hat sich jüngst eine der fünf größten Versicherungen in Deutschland gestellt und in Zusammenarbeit mit der CampusLab GmbH ein Kursprogramm aufgesetzt. Mithilfe ihrer Technologiekompetenz und langjährigen Erfahrung in der Begleitung von Transformationsprozessen haben die Trainer der CampusLab GmbH einen 14-tägigen Kompaktkurs konzipiert. Aufbauend auf einem Java-Grundlagenkurs bestand die Aufgabe darin, den Host-Entwicklern einen Schnelleinstieg in die neuen Technologien zu bieten. Hierzu wurde eine zielgruppengerechte Didaktik erarbeitet, die die Unterschiede im Vorwissen und in der Lerngeschwindigkeit gezielt berücksichtigt.

Mit dem interaktiven und eng betreuten Format der CampusLab-Kurse werden dabei nicht nur die theoretischen Grundlagen abwechslungsreich vermittelt, sondern auch ein starker Schwerpunkt auf den Erwerb von Praxiserfahrungen gelegt. Dies schafft eine wichtige Voraussetzung für eine erfolgreiche IT-Transformation.

Diese Seite teilen
The following two tabs change content below.

Dr. Marian Benner-Wickner

Dr. Marian Benner-Wickner ist seit 2012 als Trainer in der Weiterbildung von IT-Fachkräften tätig und Teil des CampusLab-Teams. Zudem leitet er seit 2016 den Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0“ im Fernstudium der IUBH Internationale Hochschule GmbH. Nach dem Studium der Technischen Informatik an der FH Dortmund promovierte er 2016 am Lehrstuhl für Software Engineering der Universität Duisburg-Essen. Seine Forschungsinteressen fokussieren sich auf die IT-Unterstützung wissensintensiver Geschäftsprozesse. Darüber hinaus befasst er sich mit Konzepten und Methoden zur Analyse, Dokumentation und Umsetzung von Digitalisierungspotentialen.