In den letzten Jahren haben sich Elite-Universitäten wie Harvard und das MIT zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Portal für die Bereitstellung von Online-Kursen zu entwickeln. Das Ergebnis ist edX, eine innovative und offene Lernplattform, auf der zahlreiche internationale Universitäten ihre Online-Kurse anbieten. CampusLab hat sich im vergangenen Jahr die Technik hinter edX genauer angeschaut und intern getestet – mit Erfolg. Deshalb haben wir mit dem Jahreswechsel unsere eigene Online-Lernplattform auf edX umgestellt. Seitdem stellen wir für unsere Kunden unter www.campuslab-online.de ein Portfolio aus mittlerweile über 15 verschiedenen Themen bereit, die das gesamte Spektrum des IT-Managements und der Softwaretechnik abdecken – vom Requirements Engineering über die Architekturgestaltung bis hin zum Software-Test. Auf diese Weise wollen wir unseren Kunden eine ganz neue Welt der Weiterbildung erschließen: das Flexible Learning. Damit bezeichnen wir eine kundenspezifisch anpassbare Kombination aus eigenverantwortlichem Online-Selbststudium und Präsenzveranstaltungen, in denen wir die Inhalte mit ausgewählten Fallstudien gezielt einüben.
Das Besondere an der Lernplattform sind die vielen Möglichkeiten zur didaktisch aufbereiteten Darbietung der Inhalte. Weil wir die Erfahrung gemacht haben, dass jeder Teilnehmer eine sehr individuelle Art zu Lernen besitzt, bieten wir die Materialien über verschiedene Medien an. Wer sich also gerne in seinem eigenen Tempo mit einem Text beschäftigt, kann mit unseren ausführlichen TextBooks arbeiten. Wer besser mit audiovisuellen Medien lernt, kann sich für die Zugfahrt ein kurzes Video zu den Inhalten anschauen oder auf der Fahrt mit dem Auto die Tonspur zu den Folien vorlesen lassen. Und wer gerne regelmäßig seinen eigenen Lernfortschritt feststellen möchte, kann dies mit unseren Aufgaben zur Selbstkontrolle tun, die am Ende jedes Abschnitts bereitgestellt werden.
Mit diesem Gesamtpaket setzt CampusLab schon heute auf die aktuell modernste Technik-Generation in der Online-Weiterbildung. In Kombination mit unseren etablierten Präsenzseminaren bauen wir damit unser Angebot weiter aus, um noch flexibler auf das Lernumfeld der Teilnehmer eingehen zu können.

Dr. Marian Benner-Wickner

Neueste Artikel von Dr. Marian Benner-Wickner (alle ansehen)
- Warum die DSGVO eine neue Quelle für technische Schulden ist - 2018-10-22
- Teststufen und Agilität - 2018-08-10
- IT-Architektur in agilen Projekten – wie geht das? - 2018-03-23
- Agiles Testen in der erkenntnisgetriebenen Softwareentwicklung - 2018-02-09
- Warum Continuous Delivery für Agilität so wichtig ist - 2017-12-15