Medienwahl beim E-Learning – Fluch oder Segen?

Wir leben heute in einer Welt, in der es uns selbst überlassen ist, wie wir uns Wissen aneignen. Wir können frei wählen, mit welcher Medienform wir lernen möchten. Lesen wir den Artikel zum Beispiel im Internet oder in einer gedruckten Zeitung? Schauen wir uns ein drei-minütiges Video zum Thema an oder nehmen wir doch lieber Read more about Medienwahl beim E-Learning – Fluch oder Segen?[…]

Podcasts – Trendmedium auch in der Weiterbildung

Podcasts sind auf dem Vormarsch und erfreuen sich in der breiten Bevölkerung immer größerer Beliebtheit. Das on-demand Pendant zum Radio hat bereits jetzt eine große Anhängerschaft und neue Produktionen sprießen aus allen Ecken. Ob Comedy, Wissen, News, Bildung oder Sporttalk, die Programmvielfalt lässt nahezu keine Wünsche offen. Ein Podcast ist grundsätzlich kostenfrei und ist über Read more about Podcasts – Trendmedium auch in der Weiterbildung[…]

Warum die DSGVO eine neue Quelle für technische Schulden ist

Die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) stellt digitale Unternehmen und deren IT vor große Herausforderungen. Es braucht neue Prozesse, in der Regel auch neue Software und natürlich die dazu jeweils passende Dokumentation. Diese Komplexität birgt ein besonders großes Risiko, mit „Quick and Dirty“-Designs technische Schulden aufzubauen. In diesem Artikel erfahren Sie, nach welchen Prinzipien eine softwaretechnische Architektur gestaltet Read more about Warum die DSGVO eine neue Quelle für technische Schulden ist[…]

Tasse Kaffe mit Continuous Delivery Aufschrift

Warum Continuous Delivery für Agilität so wichtig ist

Agile Prinzipien erfordern einen hohen Grad an Automatisierung, zum Beispiel bei Entwickler- und Integrationstests. Doch es gibt noch viele andere Schritte in einem Softwareprozess, deren Automatisierung Agilität stark befördern kann. In diesem Artikel wird deshalb stärker darauf eingegangen, inwiefern sich der gesamte Entwicklungsprozess einer Automatisierung oder zumindest einer Optimierung unterziehen kann.  Agile Prinzipien – allen Read more about Warum Continuous Delivery für Agilität so wichtig ist[…]

Big Data Illustration

Mit Big Data auch etwas anfangen

Um bessere Entscheidungen treffen zu können, werden viele Daten in Unternehmen gesammelt. Durch diese Big Data Projekte versprechen sich die verantwortlichen IT-Leiter eine bessere Grundlage für Entscheidungen zu haben, die eigenen Geschäftsprozesse zu verbessern, Risiken besser einschätzen zu können, die Profitabilität zu steigern und neue Marktpotentiale zu entdecken und sich so besser am Kunden zu Read more about Mit Big Data auch etwas anfangen[…]

Binärcode bildet Wellenmuster

Das Geheimnis des adaptiv-dekorativen Fassadenwrappers

Wenn professionelle Softwareentwickler/innen und IT-Architekt/innen mit Entwurfsmustern arbeiten, werden sie sich früher oder später mit den Mustern Adapter, Dekorierer, Fassade und Wrapper auseinandersetzen müssen. Alle vier Muster beschreiben Situationen, in denen ein neues Bindeglied mit speziellen Aufgaben zwischen zwei Klassen oder Komponenten geschaltet wird. Durch diese Gemeinsamkeit ähneln sich die Muster auf den ersten Blick Read more about Das Geheimnis des adaptiv-dekorativen Fassadenwrappers[…]

Objektorientiertes Design einer strategischen Fabrik

Seit etwa einem Monat arbeite ich an einem neuen Flexible Learning-Kurs für das CampusLab: Grundlagen der Objektorientierung. Zugegeben, die Objektorientierung ist lange kein Megatrend mehr und es gab kürzlich einige interessante neue Trends wie die funktionale Programmierung. Dennoch gibt es bei unseren Kunden noch einige Teams, die mit der sukzessiven Umstellung prozeduraler Codes auf ein Read more about Objektorientiertes Design einer strategischen Fabrik[…]

Kameraobjektiv

Hole dir smarte Geräte ins Haus und ich sage dir, wer du bist

Fragt man die CIOs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, so gehören Daten und Sicherheit zu den Top-Themen 2017. Diese Themen sind aber nicht nur für Unternehmen interessant, sondern gewinnen auch im privaten Bereich immer mehr an Bedeutung. Das verdeutlichen vor allem Smart Home Geräte wie Amazon Echo. Dort bringt Sprachassistentin Alexa einen zumindest zum Read more about Hole dir smarte Geräte ins Haus und ich sage dir, wer du bist[…]

real time advertising: Zwei Hände mit illustrierten Datensätzen

Real Time Advertising: Wie man den Wert eines Menschen in 100 ms analysiert

Eine Konsequenz der Digitalisierung ist die Verfügbarkeit von kaum vorstellbaren Datenmengen über Kunden und ihr (Kauf-)Verhalten. Für viele Unternehmen stellt die nutzbringende Analyse dieser Daten aber nach wie vor eine große Herausforderung dar. Wie man das schafft – und zwar in Echtzeit, zeigt auf besonders eindrucksvolle Weise das Real Time Advertising. In den letzten Jahren Read more about Real Time Advertising: Wie man den Wert eines Menschen in 100 ms analysiert[…]

Größte Hürde der Digitalisierung: Mangelndes Know-How und fehlende Ideen

IT-Trends als Ergebnis einer Studie oder Recherche zeigen neben allem Hype oft auch einige Punkte auf, die für Einzelne eine Bedeutung für das tägliche Tun haben können. Sei es als Inspiration für die Durchführung von Projekten oder bei der Planung der zukünftigen Aufstellung in der Abteilung. Die Studien von Crisp Research, bitkom oder Capgemini strotzen Read more about Größte Hürde der Digitalisierung: Mangelndes Know-How und fehlende Ideen[…]

Die IT kostet viel und tut nichts – oder etwa doch?

„You can see the computer age everywhere but in the productivity statistics.“ Solows Aussage Ende der 80er Jahre sowie Nicholas Carrs „IT doesn’t matter“ sind der Diskussionsstartpunkt des sogenannten Produktivitätsparadoxons. Dieses besagt, dass kein positiver Zusammenhang zwischen Unternehmensproduktivität und der Höhe der IT-Investitionen besteht. Im Extremfall sei sogar ein negativer Zusammenhang zu erkennen. Bei den Read more about Die IT kostet viel und tut nichts – oder etwa doch?[…]

Pokémon in der Weiterbildung? Wie ist das mit dem Hype von Virtual und Augmented Reality?

Smombies, wer kennt sie nicht? Dieser Tage sieht man sie überall gesenkten Hauptes   mit ihren Smartphones durch die Straßen flanieren. Nintendo hat das Augmented-Reality-Videospiel „Pokémon GO“ releast und es ist ein buchstäblich wahnsinniger Hype ausgebrochen. Der Börsenkurs von Nintendo schoss in die Höhe. In Düsseldorf musste sogar wegen Überfüllung zeitweise die Girardet-Brücke für den Autoverkehr Read more about Pokémon in der Weiterbildung? Wie ist das mit dem Hype von Virtual und Augmented Reality?[…]

Systems Engineering in Versicherungs- und Finanzunternehmen

Systems Engineering, die Ingenieurskunst komplexe Systeme ganzheitlich zu erschaffen, hat seinen Ursprung in der Luft- und Raumfahrtbranche und wurde dort zur Entwicklung von schwierigsten technischen Systemen eingesetzt. Im Laufe der Zeit kam die Integration von digitalen Informations- und Kommunikationstechnologien hinzu, welche einen immer größeren Anteil am Gesamtsystem ein- nahmen. Heute ist Systems Engineering aus der Read more about Systems Engineering in Versicherungs- und Finanzunternehmen[…]

Blended Learning – die Mischung macht’s!

Immer häufiger findet E-Learning Einzug in die Weiterbildungslandschaft. Doch was zeichnet E-Learning eigentlich aus? Die Vorteile liegen auf der Hand: Flexibilität, Mobilität, Unabhängigkeit von Zeit und Raum, die mediale Vielfalt oder aber auch die Reduzierung der Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen sind nur einige Beispiele. Was bei dieser Form der Wissenserlangung jedoch oft in den Hintergrund rückt, Read more about Blended Learning – die Mischung macht’s![…]

Big Data: Serverraum bei Dunkelheit

Big Data – was geht?

Das IT-Trendforschungsinstitut Gartner stellt die sinnvolle Nutzung von Daten aus massiven Beständen oder aus kontinuierlich generierten Datenspuren als einen der Trends für 2015 heraus. Das Stichwort/Schlagwort „Big Data“ kursiert nun schon eine ganze Weile in IT-Abteilungen und unter Vorständen; aber was dieser Begriff genau bedeutet und was konkret zu tun ist, scheint vielen noch immer Read more about Big Data – was geht?[…]