Effektive Meetings

Effektive Meetings: Wie aus unkonzentrierten Zeitfressern produktive Arbeitstreffen werden

Die Zeit in Workshops, Meetings und anderen Besprechungen gut zu nutzen, ist überraschend schwierig. Jeder kennt es: Mal fangen Meetings zu spät an, oft werden sie überzogen und auch Meetings selbst sind nicht immer produktiv. Am Ende des Tages wurde viel Zeit in Meetings verbracht, die oft mit unklaren oder gar nicht existenten Ergebnissen und Read more about Effektive Meetings: Wie aus unkonzentrierten Zeitfressern produktive Arbeitstreffen werden[…]

Team notiert kreative Ideen auf bunten Zetteln auf einer Transparenten Scheibe im Start-Up Workshop

Anforderungen ermitteln: Einflussfaktoren und Ermittlungstechniken

  Die Arbeit mit Anforderungen ist vor allem in Projekten nicht mehr wegzudenken. Zur Anforderungsarbeit zählen verschiedene Aufgaben. So werden Anforderungen dokumentiert, verwaltet und auch mit Stakeholdern abgestimmt. Bevor es jedoch dazu kommen kann, müssen Anforderungen zunächst ermittelt werden. Dies ist ein kreativer Prozess, für den es in dem Sinne kein „richtig“ oder „falsch“ gibt. Read more about Anforderungen ermitteln: Einflussfaktoren und Ermittlungstechniken[…]

IT-Architektur: Kollegen an Glastafel mit Zetteln

IT-Architektur in agilen Projekten – wie geht das?

Auf den ersten Blick scheinen sich agile Frameworks nicht sonderlich mit Architekturarbeit zu vertragen. Erst in der jüngsten Neufassung des Scrum Guides wird überhaupt von „Entwicklungsarchitekturen“ gesprochen, ohne aber dabei konkret zu werden, wie in Sprints auf eine Zielarchitektur hingewirkt werden kann. Scrum sieht bewusst keine separate Rolle für Software-Architekten vor. Und das kontinuierliche Entwickeln Read more about IT-Architektur in agilen Projekten – wie geht das?[…]

Agiles Testen: Mann vor Glastafel

Agiles Testen in der erkenntnisgetriebenen Softwareentwicklung

Um agil testen zu können, muss nicht nur klar sein, wie sich agile Prinzipien wie die „Erkenntnisgetriebene Softwareentwicklung“ auf Testaktivitäten im Entwicklungsprozess abbilden. Vielmehr müssen auch die Anforderungen an die Organisation der Qualitätssicherung (QS) verstanden sein. Im Software Engineering bedeuten Tests alle dynamischen Verfahren der QS. Ein System bzw. dessen Teile werden also zur Ausführung Read more about Agiles Testen in der erkenntnisgetriebenen Softwareentwicklung[…]

Big Data Illustration

Mit Big Data auch etwas anfangen

Um bessere Entscheidungen treffen zu können, werden viele Daten in Unternehmen gesammelt. Durch diese Big Data Projekte versprechen sich die verantwortlichen IT-Leiter eine bessere Grundlage für Entscheidungen zu haben, die eigenen Geschäftsprozesse zu verbessern, Risiken besser einschätzen zu können, die Profitabilität zu steigern und neue Marktpotentiale zu entdecken und sich so besser am Kunden zu Read more about Mit Big Data auch etwas anfangen[…]

Binärcode bildet Wellenmuster

Das Geheimnis des adaptiv-dekorativen Fassadenwrappers

Wenn professionelle Softwareentwickler/innen und IT-Architekt/innen mit Entwurfsmustern arbeiten, werden sie sich früher oder später mit den Mustern Adapter, Dekorierer, Fassade und Wrapper auseinandersetzen müssen. Alle vier Muster beschreiben Situationen, in denen ein neues Bindeglied mit speziellen Aufgaben zwischen zwei Klassen oder Komponenten geschaltet wird. Durch diese Gemeinsamkeit ähneln sich die Muster auf den ersten Blick Read more about Das Geheimnis des adaptiv-dekorativen Fassadenwrappers[…]

Objektorientiertes Design einer strategischen Fabrik

Seit etwa einem Monat arbeite ich an einem neuen Flexible Learning-Kurs für das CampusLab: Grundlagen der Objektorientierung. Zugegeben, die Objektorientierung ist lange kein Megatrend mehr und es gab kürzlich einige interessante neue Trends wie die funktionale Programmierung. Dennoch gibt es bei unseren Kunden noch einige Teams, die mit der sukzessiven Umstellung prozeduraler Codes auf ein Read more about Objektorientiertes Design einer strategischen Fabrik[…]

Frau renn mit virtual Reality Brille

Mixed Reality in der Weiterbildung

Jeder kennt Virtual Reality, das Abtauchen in fantastische Welten mit VR-Brille und Datenhandschuh, um Neues zu erleben oder eine erweiterte Sicht auf Bekanntes zu erlangen. So entsteht eine neue Welt, in der andere Regeln und Freiheiten gelten. Wenn man jetzt durch entsprechende Technologien diese virtuelle Welt mit unserer alltäglichen realen Welt verbindet und durchmischt, spricht Read more about Mixed Reality in der Weiterbildung[…]

Digital Labs: Mann in Superman-Pose

Digital Labs – praktische Wege in die Zukunft

Deutsche Unternehmen digitalisieren. Die Transformation hin zum komplett digitalen Unternehmen ist oft ein schwieriger Weg, da zumeist viele Strukturen und Prozesse noch nicht gut genug auf die Umstellung vorbereitet sind. Die etablierten Strukturen verhindern oft Innovationen und deren schnelle Umsetzung. Hier setzt nun die Idee von Digital Labs an. In bereits über 60 Unternehmen wurden Read more about Digital Labs – praktische Wege in die Zukunft[…]

Kameraobjektiv

Hole dir smarte Geräte ins Haus und ich sage dir, wer du bist

Fragt man die CIOs aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, so gehören Daten und Sicherheit zu den Top-Themen 2017. Diese Themen sind aber nicht nur für Unternehmen interessant, sondern gewinnen auch im privaten Bereich immer mehr an Bedeutung. Das verdeutlichen vor allem Smart Home Geräte wie Amazon Echo. Dort bringt Sprachassistentin Alexa einen zumindest zum Read more about Hole dir smarte Geräte ins Haus und ich sage dir, wer du bist[…]

real time advertising: Zwei Hände mit illustrierten Datensätzen

Real Time Advertising: Wie man den Wert eines Menschen in 100 ms analysiert

Eine Konsequenz der Digitalisierung ist die Verfügbarkeit von kaum vorstellbaren Datenmengen über Kunden und ihr (Kauf-)Verhalten. Für viele Unternehmen stellt die nutzbringende Analyse dieser Daten aber nach wie vor eine große Herausforderung dar. Wie man das schafft – und zwar in Echtzeit, zeigt auf besonders eindrucksvolle Weise das Real Time Advertising. In den letzten Jahren Read more about Real Time Advertising: Wie man den Wert eines Menschen in 100 ms analysiert[…]

Mann mit VR-Brille vor Screen mit Icons

IT-Trends von gestern sind heute harte Anforderungen

Das Jahr 2017 hat begonnen und die Weissager mit der Glaskugel spinnen weiter die Zukunft des IT-Alltages. Es werden die neuesten Technologien und Konzepte prognostiziert. Capgemini, Gartner, pwc, Crisp Research oder bitKOM beobachten die IT-Szene und geben Einschätzungen ab. Der Arbeitsplatz verändert sich. Oliver Bendig von Matrix42 zeigt zum Beispiel Trends für den digitalen Arbeitsplatz Read more about IT-Trends von gestern sind heute harte Anforderungen[…]

Konfigurator: Geschäftsmanner am Meetingstisch

Das denkende Unternehmen

In Zeiten von immer schneller auftauchenden neuen Technologien, fortschreitender Digitalisierung und starker Konkurrenz müssen sich Unternehmen für die Zukunft wappnen. Mitarbeiter und das Unternehmen selbst benötigen Methoden und Werkzeuge, um die eigene Schlagkraft zu erhöhen. Als ein solches Werkzeug stelle ich hier die Wertstromanalyse vor. Die Wertstromanalyse im Spannungsfeld der Kognitionswissenschaft betrachtet das Unternehmen als Read more about Das denkende Unternehmen[…]

Management evolutionärer Softwareprozesse

Die Komplexität von Softwareentwicklungsprozessen hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Ursachen hierfür sind vielschichtig: Zum einen gibt es nicht mehr den einen Prozess, der sich auf alle Projekte eines Unternehmens stülpen lässt. Je nach Projekt kann beispielsweise das Maß an Agilität variieren1, wodurch bestimmte Aktivitäten oder ganze Phasen entfallen bzw. erst relevant werden. Read more about Management evolutionärer Softwareprozesse[…]