Programmiererinnen am Arbeitstisch

Umfrage zum Thema digitales Lernen und Vernetzen

CampusLab erforscht gemeinsam mit der Hochschule Heilbronn und der Universität Duisburg-Essen, wie wir digitales Lernen und Vernetzen im Berufsalltag von IT-Fachkräften noch besser unterstützen können. Das Projekt heißt „IT&me“ und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Dazu haben wir einen anonymen, kurzen Online-Fragebogen erstellt, mit dem wir zielgruppenspezifische Anforderungen besser verstehen wollen. Mit Read more about Umfrage zum Thema digitales Lernen und Vernetzen[…]

Karlsruher Entwicklertag: Prof. Dr. Brückmann trägt vor.

Prof. Dr. Tobias Brückmann spricht heute beim Karlsruher Entwicklertag über die Herausforderung, Agilität in Unternehmen einzuführen. Viele große und kleine Unternehmen versprechen sich die Freisetzung ungeahnter Potenziale durch die Einführung von agilen Methoden wie SCRUM. Agilität ist dabei kein Selbstzweck, sondern dient einem ganz bestimmten Ziel: effizientes und effektives Zusammenarbeiten in IT-Projekten. Aber wann ist ein Read more about Karlsruher Entwicklertag: Prof. Dr. Brückmann trägt vor.[…]

Programmiererinnen am Arbeitstisch

Frauen haben in der IT nichts verloren – oder?

Vermutlich werden die meisten von Ihnen nun vor Empörung aufschreien – zu Recht. Andere werden vielleicht zustimmen. Doch das ist gewiss nicht meine persönliche Meinung – ganz und gar nicht. Es ist vielmehr eine Ableitung, die sich aus einer Zustandsbeobachtung heraus aufdrängt. Leider. Schließlich liegt der Frauenanteil im IT-Bereich bei verschwindend geringen 15 Prozent. Speziell Read more about Frauen haben in der IT nichts verloren – oder?[…]

Screenshot Youtube: Erklärvideo

Neues aus unserem Entwicklungslabor: Erklärvideos – kurz und verständlich

Ihre Hilfe ist gefragt: Wir arbeiten an einem neuen Format für kurze und verständliche Erklärvideos zu verschiedensten Themen aus den Bereichen IT und Organisationsentwicklung. Hierzu haben wir bereits einen ersten Prototyp zum Thema „Timeboxing“ produziert und möchten gerne Ihre Meinung dazu wissen, um ein möglichst effizientes Format entwickeln zu können. Der Gesamtaufwand für Sie samt Read more about Neues aus unserem Entwicklungslabor: Erklärvideos – kurz und verständlich[…]

Frau am Laptop

Flexible Learning: Ein Erfahrungsbericht

Vor einem Jahr startete der erste CampusLab-Kurs im Flexible Learning-Konzept. Zum Thema „Gestaltung von IT-Architekturen“ haben sich nunmehr fast 50 erfahrene IT-Architekten mit aktuellen Methoden und Techniken zur Architekturgestaltung befasst. Die Auswertung des Feedbacks hat uns darin bestätigt, dass Flexible Learning ein Seminarkonzept darstellt, das erfolgreich zwei bislang getrennte Welten miteinander verbindet: die Vorzüge einer Read more about Flexible Learning: Ein Erfahrungsbericht[…]

Praktische Methoden und Techniken zur Digitalen Transformation

Die digitale Revolution markiert die Einleitung einer neuen Epoche: Das digitale Zeitalter. Sie verändert nicht nur den privaten Alltag, sondern fordert auch von Unternehmen oft schnelle Innovationszyklen zusammen mit tiefgreifenden Änderungen etablierter Denk- und Handlungsmuster. Vom Automatisieren einiger Prozesse bis hin zur Umgestaltung ganzer Branchen: Die digitale Transformation im Projektalltag von Unternehmen zu fassen zu Read more about Praktische Methoden und Techniken zur Digitalen Transformation[…]

Einladung zur 5. CampusLab-Pfingstvorlesung

Wir laden Sie herzlich zur kostenlosen CampusLab-Pfingstvorlesung am Mittwoch, den 18.05.2016 ein. Organisationsentwickler Heiko Veit stellt in seinem Vortrag „Unsicherheit und Stress machen dumm – Warum Menschen aus evolutionärer Sicht nicht für IT-Projekte geeignet sind“ auf anschauliche Weise dar, warum der Mensch aus evolutionärer Sicht nicht für die Arbeit in IT-Projekten geeignet ist und was Read more about Einladung zur 5. CampusLab-Pfingstvorlesung[…]

CampusLab und Universität Duisburg-Essen erforschen IT-Weiterbildung

Selbstgesteuertes Lernen ist gängige Praxis Im Rahmen einer Seminararbeit an der Universität Duisburg-Essen im Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung habe ich mich mit der Frage auseinander gesetzt, inwiefern das arbeitsprozessorientierte Lernen in der IT-Weiterbildung Einzug erhalten hat. Innerhalb des IT-Weiterbildungssystems ist der Ansatz der Arbeitsprozessorientierung bereits zuvor curricular verankert worden. Dieser Ansatz zeigt deutlich: klassische Lehr-Lern-Szenarien in denen Read more about CampusLab und Universität Duisburg-Essen erforschen IT-Weiterbildung[…]

Flexible Learning: CampusLab setzt auf edX

In den letzten Jahren haben sich Elite-Universitäten wie Harvard und das MIT zusammengeschlossen, um ein gemeinsames Portal für die Bereitstellung von Online-Kursen zu entwickeln. Das Ergebnis ist edX, eine innovative und offene Lernplattform, auf der zahlreiche internationale Universitäten ihre Online-Kurse anbieten. CampusLab hat sich im vergangenen Jahr die Technik hinter edX genauer angeschaut und intern Read more about Flexible Learning: CampusLab setzt auf edX[…]

Blended Learning – die Mischung macht’s!

Immer häufiger findet E-Learning Einzug in die Weiterbildungslandschaft. Doch was zeichnet E-Learning eigentlich aus? Die Vorteile liegen auf der Hand: Flexibilität, Mobilität, Unabhängigkeit von Zeit und Raum, die mediale Vielfalt oder aber auch die Reduzierung der Kosten von Weiterbildungsmaßnahmen sind nur einige Beispiele. Was bei dieser Form der Wissenserlangung jedoch oft in den Hintergrund rückt, Read more about Blended Learning – die Mischung macht’s![…]

Illustration einer Computer-Speichereinheit

IT-Transformation = Know-How-Transformation?

Die Einführung neuer Prozessrollen oder der Umstieg auf neue Technologien, beispielsweise vom Host-Bestandssystem zu modernen Java-Webanwendungen, sind stets aktuelle Themen in vielen Unternehmen. Oft werden sie dabei von externen Dienstleistern unterstützt, die die Einrichtung der neuen Systeme mit ihrer Technologieerfahrung begleiten. Doch mit dem Deployment der neuen Technologie ist es meist nicht getan. Auch die Read more about IT-Transformation = Know-How-Transformation?[…]

Aktuelle Lage und Trends auf dem Weiterbildungsmarkt

Die betriebliche Weiterbildung ist weiterhin im Aufwind. Die Entwicklung, die sich schon Ende 2014 in der IW-Weiterbildungserhebung vom Institut der deutschen Wirtschaft zeigte, wurde zuletzt auch in der Trendbefragung des Wuppertaler Kreises bestätigt. Im Jahre 2013 gab es die bisher höchste Beteiligung von Unternehmen an betrieblicher Weiterbildung. 86 Prozent aller befragten Unternehmen in der IW-Weiterbildungserhebung Read more about Aktuelle Lage und Trends auf dem Weiterbildungsmarkt[…]

Kursprogramm für das Wintersemester 2015/16 ist online!

Wir freuen uns Ihnen heute das CampusLab-Kursprogramm für das Wintersemester 2015/2016 im neuen, offenen Format vorstellen zu dürfen. Das Besondere in diesem Jahr ist der unternehmensübergreifende Zugang zu unserem Kursangebot. Damit fördern wir sowohl den Austausch zwischen Unternehmen und Hochschule, als auch die Vernetzung von Unternehmen im IT-Umfeld und ihren Mitarbeitern untereinander. Außerdem möchten wir gezielt Read more about Kursprogramm für das Wintersemester 2015/16 ist online![…]

Rückblick zur Pfingstvorlesung 2015

Vor einem bunt gemischtem Publikum bestehend aus ca. 30 Praktikern verschiedener Unternehmen sowie Wissenschaftlern der Universität Duisburg-Essen und CampusLab präsentierte und diskutierte der Softwarephilosoph Gerrit Beine die Konzepte “Schwarzer Schwan” und “Antifragilität”.Schon während des Vortrags entspann sich dabei eine recht intensive Diskussion rund um das Verständnis der vorgestellten Konzepte und deren Übertragung in die Praxis. Read more about Rückblick zur Pfingstvorlesung 2015[…]