Programmierung von Java-Webanwendungen

Dieses Seminar vermittelt Kenntnisse und Erfahrungen im Aufbau und der Erstellung von webbasierten betrieblichen Informationssystemen. Dabei lernen die Teilnehmenden, die verschiedenen Architekturschichten eines Informationssystems (Oberfläche, Geschäftslogik, Datenschicht) anhand eines typischen JAVA-Technologie-Stacks kennen. Nach dem allgemeinen Aufbau von Webanwendungen lernen die Teilnehmer wie Web-Anwendungsoberflächen von IT-Systemen gebaut werden und welche Technologien dabei typischerweise zum Einsatz kommen.

Inhalte

1. Aufbau und Überblick von Web-Architekturen

Client-Server | 3-Schichten Architektur | Model-View-Controller | Typische Java Enterprise (Java EE) –Architekturen | Application Server | Kommunikationsprotokoll HTTP

2. Statische Webseiten

HTML | XML Einfache Elemente Strukturierte Elemente | XHTML Elemente | CSS | CSS-Stilvorlagen  | ID-Selektoren

3. Grundlegende Java Web-Technologien

Java-Servlets n  Servlet-Container Java Server Pages (JSP) | AJAX | JavaScript | DOM

4. Komponentenbasierte Web-Benutzerschnittstellen

Einführung in JavaServer Faces (JSF) | JSF-Komponenten | Unified Expression Language (UEL) | Managed Beans | h:outputText-Komponente | h:dataTable-Komponente | f:facet-Komponente | h: graphicImage-Komponente

5. Verknüpfung von View und Model

Managed Beans | Gültigkeitsbereiche | Coding by Convention | attributierte Annotationen | h:commandLink-Komponente | h:form-Komponente | Unified Expression Language (UEL) | Value-Expressions Method-Expressions | h:panelGrid-Komponente | h:inputText-Komponente

6. Komponentenbibliotheken

Komponentenbibliotheken | RichFaces | rich:calendar-Komponente | rich:editor-Komponente | rich:inputNumberSlider-Komponente | rich:inputNumberSpinner-Komponente | rich:dataTable-Komponente | A4J

7. Programmierung von Geschäftslogik

Validierung von Benutzereingaben | Konvertierung von Zahlen, Währungen und Datumsfeldern | Definition von Fehlermeldungen | Seitennavigation mit JSF-Anwendungen | JSF-Lebenszyklus und Eventhandling

8. Programmierung von Datenbank-Anbindungen

Persistente Speicherung in Datenbanken | Objekt-relationales Mapping | Datenbank-Persistenz mit JPA und Hibernate als Persistence Provider | Erzeugen von Entitäten | Assoziationen zwischen Objekten mittels JPA | Löschen von Objekten mittels JPA | Data Access Objects

Termin, Dauer, Rahmen

Sie sind das Maß aller Dinge!

  • Nennen Sie uns Ihre Wunschtermine, wir richten uns nach Ihnen!
  • Sie entscheiden, wie viele Seminartage Sie benötigen: Vom eintägigen Überblick bis zur mehrtägigen Vertiefung.
  • Wir empfehlen eine Kombination mit E-Learning für mehr Flexibilität.

Seminarkonfigurator

  • Stellen Sie mit dem Seminarkonfigurator Ihre individuellen Konfigurationen ein.
  • Wir kontaktieren Sie, um auf Basis Ihrer Konfigurationen ein passgenaues Kurskonzept zu erstellen.